Wozu OKR & SCRUM? Beim OKR stehen Outcome und Nutzen im Vordergrund.
OKR definiert Ziele in viel engeren Zeiträumen als bei der Führung durch Zielvereinbarung (MbO), die auf ein Jahr hin ausgelegt ist. In der heutigen schnelllebigen Welt ist mehr Agilität erforderlich.
Und hier kommt das Thema SCRUM ins Spiel.
SCRUM ist die ideale Ergänzung für OKR: SCRUM sorgt mit kurzen Sprints für Agilität – OKR sorgt mit längeren Zyklen für eine gewisse Kontiunität.
Richtig eingesetzt hilft OKR die Vision des Unternehmens in iterativen Zyklen mit konkreten Ergebnissen umzusetzen.