Wozu Citizen Development?
Um die digitale Transformation voranzutreiben, benötigen Unternehmen eine Vielzahl von Anwendungen. Citizen Development (Fachbereichsentwickler) sind Mitarbeiter aus den Fachabteilungen. Sie erhalten Kompetenzen und Befugnisse, um mit ihrem Domänenwissen die notwendigen Applikationen selbst (mit) zu entwickeln.
Als Endnutzer und Experten ihres Fachbereichs kennen sie die Prozesse sowie die Anforderungen innerhalb ihrer Abteilung und sind damit prädestiniert für die Entwicklung kontextrelevanter Softwarelösungen. Diesen Ansatz unterstützen heute Low-Code-Development-Plattformen (Kostensenkungen bei der Softwareentwicklung).
Bei Low-Code-Lösungen handelt es sich in der Regel um visuelle Programmierparadigmen, die auch für Development-Einsteiger leicht zu verstehen und zu pflegen sind.
Die Vision des Citizen Development lautet, dass Angestellte aus Fachabteilungen ihre eigenen Werkzeuge zur Digitalisierung ihrer Arbeit herstellen. Dadurch wird die Abhängigkeit von der zentralen IT und von externen IT-Dienstleistern verringert, was Unternehmen sowohl zeitliche als auch finanzielle Vorteile bringt. Das beschleunigt die digitale Transformation.