Andreas Gerhardt

Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps)

Wozu AIOps?

IT Operations werden mit zunehmender Netzwerkgröße und -komplexität immer anspruchsvoller. Artificial Intelligence for IT Operations (AIOps) hilft, das Problem von zunehmendem Volumen und verstärkter Datenkomplexität zu lösen, indem Konzepte und Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie des Maschinellen Lernens (ML) zur Analyse größerer Datensätze angewendet werden.

Durch AIOps lassen sich IT-Systeme und -Geräte automatisiert überwachen und optimieren.

Zum Bewältigen dieser Herausforderungen führt AIOps folgende Schritte aus:

Große Datensets jeglicher Art aus der gesamten Umgebung werden erfasst und gleichzeitig die Datentreue für eine umfassende Analyse gewährleistet.

Alle Datenformate werden in unterschiedlicher Geschwindigkeit und Menge erfasst. Die Plattform wendet dann eine automatisierte Analyse auf diese Daten an, um künftige Probleme vorherzusagen und zu verhindern sowie die Ursache für bestehende Probleme auszumachen.

Eine AIOps-Plattform ist in der Lage, sowohl gespeicherte Daten zu analysieren als auch Echtzeitanalysen zum Zeitpunkt der Erfassung durchzuführen.